fischen,
wo andere wandern...

Sbirolino mit Trocken- oder Nassfliege & Streamer

Trockenfliege: Der Sbirolino (1) schwimmend mit 10 - 20 Gramm wird auf die Hauptschnur aufgezogen. Danach zieht man 2 - 3 Gummiperlen als Knotenschutz auf und verbindet die Hauptschnur mit dem Vorfach (Monofil oder Fluo 0.20 - 0.25 mm) mit 100 - 200 cm Länge mittels beliebigen Wirbel. Statt zu knoten kann auch ein NoKnot Verbinder eingesetzt werden. Bei der Trockenfliege (2) mit Hakengrösse 12 - 16 bleibt die Qual der Wahl, wobei in Bergseen meist Schwarz/Rot Muster funktionieren.

Nassfliege: Der Sbirolino (1) halbsinkend mit 15 - 25 Gramm wird auf die Hauptschnur aufgezogen. Bei der Nassfliege oder Streamer (2) mit Hakengrösse 12 - 16 oder 6 - 12 bleibt die Qual der Wahl.

Optional (★) : beliebige Springerfliege als Seitenarm montieren.

Einen ausführlicheren Artikel zum Sbirolino Fischen findest du hier: Wie fischt man mit einem Sbirolino? | Alpenforelle

Köderführung Trockenfliege
D
en Sbirolino gewohnt auswerfen und kurz vor der Landung die Schnur abstoppen, so streckt sich das Vorfach. Die Trockenfliege abwechselnd langsam einholen und stehen lassen. Den Blick immer auf die Trockenfliege richten, bei einer Attacke sofort anschlagen. 

Tipp: die Trockenfliege gut einfette und mit passenden Zusätzen imprägnieren. 

Köderführung Nassfliege oder Streamer
Den Sbirolino gewohnt auswerfen und kurz vor der Landung die Schnur abstoppen, so streckt sich das Vorfach. Die Schnur abwechselnd langsam einholen und kurz stehen lassen.




Trockenfliege
Streamer
Sbirolino schwimmend
Sbirolino