Fischen am Arnensee 1542 m.ü.M.
Besatz & Seedaten
Saibling (Seesaibling), Namaycush, Regenbogenforelle
Fläche 45.6 ha
Maximale Tiefe
Erreichbarkeit
mit dem Auto (Privatstrasse / CHF 5 Gebühr)
siehe Kartenausschnitt
MTB oder zu Fuss = weiss
nur zu Fuss = rot
Es darf das ganze Jahr gefischt werden (Achtung: Schonzeiten beachten) / Eisfischen möglich
Erfahrungsbericht vom Fischen am Arnensee (bkfv-fcbp.ch)
Der Arnensee liegt im Berner Oberland auf einer Höhe von 1'542 Metern über Meer oberhalb von Gstaad. Der Stausee wird vom Tschärzisbach gespiesen, welcher ein Einzugsgebiet von 7,1 Quadratkilometern abdeckt. Fertiggestellt wurde der 17 Meter hohe Erdschüttdamm im Jahr 1942. Der malerisch in die Landschaft eingebettete See hat eine Länge von rund 1,5 Kilometern und bei normal hohem Wasserstand eine Oberfläche von 45,6 Hektaren. Der Grund fällt flach ab und besteht grösstenteils aus Schlamm. Einige Bäume stecken oder liegen auf dem Seegrund. Im Frühling während der Schneeschmelze ist das Wasser ziemlich trüb.
Der Seesaibling und die Kanadische Seeforelle werden vom Ufer aus mehrheitlich auf Grund mit der Bienenmade oder beim Spinnfischen mit dem toten Köderfisch (Tirolersystem + Löffelbutz) gefangen. Quelle: Arnensee (bkfv-fcbp.ch)